Prospekte & Zeitungsbeilagen
Zeitungs- und Magazinbeilage – effektives Werbemedium mit hoher Reichweite
Duftender Kaffee, ein warmes belegtes Brötchen und dazu die Tageszeitung - der beste Start in den neuen Tag. Nutzen Sie diese Wohlfühlatmosphäre der warmen Wohnküche oder des Kaffeehauses um Ihre Werbebotschaft zu transferieren und auf Ihre Angebote hinzuweisen.
Für die Kundenansprache über gedruckte Prospekte gibt es im Internet keinen Ersatz. Das wichtigste Werbemittel der Großen im Einzelhandel ist bei uns auch schon in kleineren Auflagen ab 10.000 Exemplaren erschwinglich. Präsentieren Sie Ihre Leistungen und Angebote anschaulich, eine Zeitungsbeilage bietet Ihnen dazu viele Möglichkeiten und garantiert eine hohe Reichweite.
Spürbar mehr Aufmerksamkeit
Ihre Werbung soll Aufmerksamkeit erzeugen, zum Lesen animieren und letztlich zum Kauf oder der Inanspruchnahme Ihrer Dienstleistung führen. Wenn Ihre Zeitungsbeilagen diese Erfolgskette vorweisen, ist Ihr Werbemittel perfekt gestaltet und positioniert. Dazu müssen Zeitungsbeilagen auffallen und den Blick des Lesers auf das Wesentliche lenken: Ihre Werbebotschaft. Sie haben nur wenige Sekunden, um den Leser zu überzeugen, ob er weiterblättert und Ihre Botschaft liest. Spricht mich die Beilage an oder ist sie uninteressant, entscheidet der Leser auf den ersten Blick.
Neben der Gestaltung haben auch das Format Ihrer Beilage und die Haptik des Papieres einen entscheidenden Einfluss auf den potentiellen Käufer. Heben Sie sich ab von anderen Beilagen und geben Sie dem Leser ein gutes Gefühl, z.B. mit einem halbmatten Bilderdruckpapier mit guter Haptik.
Beispiele für Format und Umfang
Prospekte Variationen DIN A4
Zeitungs- und Magazinbeilagen, Postwurfsendungen, Prospekte, Handzettel
DIN A4 und Variationen möglich
2 / 4 / 6 / 8 / 12 / 16 Seiten
ab 6 Seiten auch mit Falzleimung möglich
ab 10.000 Exemplare
Papiere von 39 bis 130 g/m² möglich
Individuelle Händlereindrucke
einfarbige Preiswechsel auf allen Seiten
komplette Versionswechsel
Prospekte Variationen DIN A3
Zeitungs- und Magazinbeilagen, Postwurfsendungen, Prospekte, Handzettel
DIN A3 und Variationen möglich
2 / 4 / 8 Seiten
ab 10.000 Exemplare
Papiere von 39 bis 130 g/m² möglich
Individuelle Händlereindrucke
einfarbige Preiswechsel auf allen Seiten
komplette Versionswechsel
Prospekte Variationen DIN A2
Zeitungs- und Magazinbeilagen, Postwurfsendungen, Prospekte, Handzettel
DIN A2 und Variationen möglich
2 / 4 Seiten
ab 10.000 Exemplare
Papiere von 39 bis 130 g/m² möglich
Individuelle Händlereindrucke
einfarbige Preiswechsel auf allen Seiten
komplette Versionswechsel
Individuelle Formate auf Anfrage. Wir beraten Sie gerne persönlich – am Telefon, bei Ihnen vor Ort oder in unserer Rollenoffsetdruckerei!
Spürbar sparen durch Optimierung
Gewichtsoptimierte Produkte (durch den Einsatz dünner Papiere) senken die Verteilungskosten über Verteildienste oder Zeitungen. Nutzen Sie unsere Serienproduktion bei Standardprodukten, verbunden mit günstigen Preisen und kurzen Lieferzeiten. Die große Spannbreite der Papierqualitäten, von 39g/m² gestrichen Dünndruckpapier bis 130g/m² holzfreiem Bilderdruckpapier, ermöglicht ein breites Spektrum an Produkten.
Spürbar schneller
Nicht der Große schlägt den Kleinen sondern der Schnelle den Langsamen! Der Zeitfaktor spielt heute eine entscheidende Rolle. Damit Sie schnell an Ihr Ziel gelangen, führen wir ein großes Papierlager an unserem Produktionsstandort in Brühl. Standardsorten LWC, MWC und Bilderdruckpapiere sind in verschiedenen Grammaturen ständig auf unserem Lager vorhanden. Damit auch bei langen Papierlieferzeiten bei Ihnen kein Frust aufkommt.
Spürbar mehr Verteilwege
Tageszeitungen
Wochenzeitungen
Magazine
Fachzeitschriften
Wurfsendungen über Verteildienste
Deutsche Post: PostAktuell, PostwurfSpezial, volladressierte Mailings oder EinkaufAktuell
Und übrigens: Prospekt wirkt!
Prospekte: Old School oder effektiv? – Studie: Gedruckte und digitale Prospekte beeinflussen Händlerwahl
Datum: 24.11.2016
Die Lektüre von gedruckten und digitalen Prospekten beeinflusst Händlerwahl und Warenkorbwert. Das zeigt die Studie „Prospekt wirkt!“ von IFH Köln und MEDIA Central. Digitale Prospekte werden deutlich seltener genutzt als Printprospekte. Print liefert aus Konsumentensicht mehr Inspiration, Digital gezielte Informationen.
Prospekte beeinflussen das Einkaufsverhalten von Konsumenten. Das machen die Ergebnisse der neuen Studie „Prospekt wirkt! Symbiose statt Kannibalisierung?“ deutlich. Das IFH Köln nimmt darin in Zusammenarbeit mit MEDIA Central unter die Lupe, welche Rolle Haushaltswerbung in gedruckter und digitaler Form beim Kauf von Lebensmitteln, Drogeriewaren und DIY-Artikeln aus dem Baumarkt spielt.
Einfluss von Prospekten auf Händlerwahl bei DIY-Käufen besonders groß
In puncto Händlerwahl zeigen die Ergebnisse: Die Hälfte der befragten DIY-Shopper, die vor ihrem letzten Baumarktkauf ein Printprospekt gelesen haben, hat diese Lektüre zum Kauf beim gewählten Anbieter bewegt.
Warenkorbwert steigt
Nicht nur die Wahl eines Händlers, sondern auch, wie viel dort letztendlich im Einkaufskorb landet, wird durch die Lektüre von Prospekten beeinflusst. Beispiel Lebensmittel: In dieser Kategorie haben 46 Prozent der befragten Konsumenten, die vor ihrem letzten Lebensmittelkauf ein Printprospekt gelesen haben, aus diesem Grund mehr gekauft als ursprünglich geplant – für digitale Prospekte gilt dies in 37 Prozent der Fälle.
Print inspiriert – Digital als Smarter Einkaufshelfer
Aktuell lesen 63 Prozent der Konsumenten mindestens einmal pro Woche Printprospekte. Sechs von zehn Befragten haben sich vor ihrem letzten Einkauf bei einem Anbieter gezielt in dessen gedrucktem Prospekt informiert. Digitale Prospekte sind zurzeit hingegen weniger verbreitet: Knapp jeder dritte Konsument stöbert wöchentlich online in Prospekten, sechs von zehn Befragten tun dies immerhin gelegentlich. Jung und Alt greifen dabei gleichermaßen zu Printprospekten. Bei jüngeren Shoppern sind Printprospekte aktuell sogar beliebter als digitale Angebote, weil diese ihnen mehr emotionale Mehrwerte bieten. Onlineprospekte gelten eher als smarte Einkaufshelfer, mit denen zum Beispiel Preise verglichen werden können.
Die gesamte Pressemitteilung können Sie unter folgendem Link einsehen https://www.ifhkoeln.de/pressemitteilungen/details/prospekte-old-school-oder-effektiv-studie-gedruckte-und-digitale-prospekte-beeinflussen-haendlerwahl/